UX Design, Prototyping, Storytelling
Was ist BEAM?
Ausgangslage
Es ist Herbst 2020. 
Während der Corona-Pandemie muss man auf physische Apéros und gesellige Abende mit Freund:innen und Familie verzichten – sich zu treffen ist plötzlich nur noch virtuell möglich. Diese neue Situation bereitet vielen Menschen Mühe, so richtig will sich das Gefühl des Zusammenseins nicht einstellen. 
Jedoch hat die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie einen Schub erlebt; Videokonferenzdienste schossen wie Pilze aus dem Boden. Nach anfänglichen persönlichen und technischen Schwierigkeiten haben sich auf beruflicher Ebene die meisten mit dieser neuen Form von Treffen im digitalen Raum arrangiert. 
Im privaten Raum wich man auf die Videotelefonie aus oder telefonierte klassisch ohne Video. 
Weil in meinem Umfeld aufgrund des fehlenden physischen Zusammenseins betrübte Stimmung herrschte, habe ich eine Gesprächs-App entworfen, die durch eine erweiterte Realität (Augmented Reality, kurz AR) die die Stimmung während des digitalen Zusammenseins aufwertet und erheitert. 
Zielgruppe
​​​​​​​Menschen, die das Erlebnis des geselligen Zusammensein vermissen und deshalb virtuelle Apéros so real wie möglich nachbilden möchten.​​​​​​​
Personas
Meine alten Studienfreund:innen. Während des Studiums haben wir oft zusammen gekocht, gegessen, nächtelang diskutiert und zusammen gestaltet.
Bei den virtuellen Apéros während der Coronapandemie fiel mir auf, dass es oft darum geht, was die andern essen und trinken.
Gedankenprotokoll eines Apérobeginns: «Krasses Glas, zeig mal. Trinkst du Prosecco?» – «Ein veganes Lachsbrötchen?» – «Ist diese Füllung Schoggimousse?»
Das Lachsbrötchen wird in die Kamera gehalten. Weil das Meerrettichmousse nicht gut sichtbar ist, wird ein Foto in die Runde geschickt. Neid wird geäussert, weil das eigene Apéro dürftig ausfällt, aus Proteinriegeln besteht oder der Wein Korken hat.
User Case
Man verabredet sich an Tag X zu Zeit Y; richtet es sich zuhause auf der Couch mit Laptop/Tablet/Smartphone gemütlich ein. Auf dem Salontisch ein Glas, eine Flasche Prosecco, ein Schale Chips, Crissini, schwarze Oliven. 
Wie im echten Leben stösst man zusammen an, fragt was die Andern essen und trinken.
What if …
Was wäre, wenn ich bei einem virtuellen Apéro mein mit sprudelndem Prosecco gefüllten Glas als AR-Objekt an meine Gesprächspartner:innen senden könnte? Sie wiederum könnten das Proseccoglas zu ihrem eigenen Apéro auf den Tisch projizieren. 
Lösungsansatz ​​​​​​​
BEAM – The Virtual Apéro
Eine AR-Gesprächs-App, mit der man Objekte scannen, versenden und platzieren  kann.
Technische Voraussetzungen
Laptop/Tablet/Desktop auf dem das virtuelle Gespräch stattfindet.
Smartphone mit integrierten 3D Scanner, mit dem man statische und bewegte Scans erstellen kann. Die Scans können als AR-Objekte versendet und empfangen werden.
Wireframes
Die Empfänger:innen können Sekunden später das erhaltene AR-Objekt bei sich auf den Tisch projizieren.
Gratisversion
Galerie mit vorgefertigten 3D Modellen in den Kategorien: Flaschen, Gläser, Schalen, Tüten.
Man wählt ein Objekt aus, beispielsweise ein Champagnerglas, macht ein Foto vom eigenen Champagnerglas, welches wird per Drag and Drop auf das ausgewählte 3D Modell platziert wird und mit den Gesprächspartner:innen geteilt werden kann.
Das 3D Objekt erhält eine persönliche Note.
ProVersion
3D-Scanner: 3D Scan des Objekts. Das Objekt bleibt statisch.
3D-Film-Scan: 3D Film des Objekt. Das Objekt bewegt sich auch. Beispielsweise sind  bei einer Tasse heissen Tee auch die Dampfschwaden sichtbar.
Das gescannte Objekt ist ein Unikat, da eine exakte Kopie des Originals.
Soundlibrary
In der Soundlibrary kann man dem Objekt entsprechend ein Geräusch auswählen und einbinden.
Beispielsweise in den 3D-Film-Scan eines Proseccoglas das Geräusch von steigenden Bläschen integrieren.

Weitere Projekte